top of page

Cuban Frita Burger

Aktualisiert: 16. Apr.

YouTube Ersatzbild
Video coming soon !

Zeit: 2 Std. 50 Min | Schwierigkeit: Mittel

Der Cuban Frita Burger, auch bekannt als "Frita Cubana", ist ein traditionelles kubanisches Gericht, das seinen Ursprung in der Hauptstadt Havanna hat. Dieser einzigartige Burger besteht aus einer Fleischpatty, die normalerweise aus einer Mischung von Schweine- und Rindfleisch hergestellt wird. Das Fleisch wird oft mit Paprika und Zwiebeln gewürzt und manchmal auch mit Chorizo gemischt, um ihm einen zusätzlichen Geschmackskick zu geben.

Ein weiteres charakteristisches Merkmal des Cuban Frita Burger ist seine Beilage aus knusprigen Kartoffelsticks, die direkt auf dem Fleisch liegen. Diese fügen eine knusprige Textur hinzu, die perfekt mit der Weichheit des Burgers harmoniert.


Der Cuban Frita Burger wird oft mit Ketchup und einer speziellen Soße serviert, die aus Tomatenmark / Ketchup und einer Mischung aus Gewürzen besteht.

TIPP: 

Einige Zeit kann gespart werden, indem man eine Tüte Frit-Sticks von einem Chips-Hersteller kauft, anstatt die Zubereitung der Kartoffelsticks selbst zu übernehmen.



Cuban Frita Burger
Vorbereitung: 30 Min | Zubereitung: 20 Min | Wartezeit: 2 Std.
Keine Lust, die Frittier-Sticks selbst zu machen? Kein Problem! Die Frit-Sticks von funny-frisch tun’s auch – psst, das bleibt unter uns! – Prime Recipes


Zutaten

Für 2 Portionen


Für den Cuban Frita Burger

  • 2 Burger Buns


Für die Kartoffelsticks

  • ​​​4 große Kartoffeln (festkochend)

  • ​1 L Frittieröl​

  • ​2 Prisen Salz


Für die Frita-Sauce

  • 240 g Ketchup

  • ​1 TL Zwiebelpulver

  • ​1/2 TL Rauchpaprikapulver

  • ​Hot Sauce nach Belieben


Für die Patties

  • 600 g Rinderhackfleisch (mit ca. 40 % Fettanteil)

  • ​2 Zwiebeln

  • ​Prise Salz

  • ​1 TL Zwiebelpulver

  • ​1,5 TL Knoblauchpulver

  • ​1,5 TL Rauchpaprikapulver

  • ​1,5 TL Paprikapulver edelsüß

  • ​1 TL Kreuzkümmel

  • ​1 TL Oregano (getrocknet)

  • Hot Sauce nach Belieben​

  • etwas Öl zum braten​​​



Zubereitung in 7 Schritten


  1. Mischen Sie das Rinderhackfleisch mit Zwiebel-, Knoblauch-, Rauchpaprika- und Paprikapulver, Kreuzkümmel, Oregano, 2-3 Spritzern Hot Sauce und Salz. Anschließend wird das Fleisch in vier gleiche Portionen geteilt und zu Patties geformt.


  2. Für das Belegen des Burgers sollten einige gewürfelte Zwiebeln geschnitten werden.


  3. ​​​Um die Frita-Sauce für den Burger zu kreieren, vermischen Sie Ketchup, Zwiebelpulver, Rauchpaprikapulver und Hot Sauce miteinander.


  4. ​Für die Zubereitung von Kartoffelstreifen, beginnen Sie mit dem Schälen der Kartoffeln und dem Schneiden in sehr feine Stifte. Legen Sie diese danach für ungefähr 10 Minuten in eiskaltes Wasser und tupfen Sie sie anschließend gut trocken.


  5. Heizen Sie den Backofen auf 180 °C Umluft vor. Nun die Burger Buns mit warmem Wasser bestreichen und im Ofen für etwa 20 Minuten goldbraun backen lassen. Das Kochfeld auf etwa 160 °C erhitzen und Kartoffelstifte im heißen Fett frittieren, bis sie eine helle goldene Farbe angenommen haben. Anschließend die Kartoffelstifte auf Küchenpapier abtropfen lassen. Danach das Frittieröl auf 175-180 °C erhöhen und die Stifte erneut frittieren, bis sie goldbraun sind. Zum Schluss auf Küchenpapier abtropfen lassen und mit Salz abschmecken.


    ACHTUNG: Lassen Sie das heiße Fett immer im Auge und nie unbeobachtet auf dem Kochfeld stehen. Achten Sie darauf, dass das heiße Fett nicht mit Wasser in Kontakt kommt! 


  6. Nun werden die Patties mit etwas Öl für 2-3 Minuten pro Seite gebraten. Nach 1,5 Minuten wird eine Hälfte mit Zwiebelwürfel und einigen Spritzern Hot Sauce bestreut. Die Patties werden gewendet, sodass die Zwiebeln nach unten liegen, danach für weitere 1,5 Minuten braten, bis sie fertig sind.


  7. Zum Abschluss erfolgt das Aufschneiden der Burgerbrötchen und ein großzügiges Bestreichen der Schnittflächen mit Frita-Sauce. Auf jede Unterseite wird ein Zwiebel-Patty gelegt. Nach Wunsch erneut etwas Hot Sauce dazu. Die frittierten Kartoffelstreifen werden verteilt und zum Schluss wird mit der oberen Hälfte des Burgerbrötchens abgeschlossen.


Comments


bottom of page